Die bisherige österreichische Regierung hatte sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen aber nicht nur die CO₂-Emissionen radikal gesenkt, sondern vor…
Erneuebare Energien
-
EnergiewendeStromstrategie 2040 – Wie es aus der Sicht der Energiewirtschaft gehen kann:
Der Umbau des Energiesystems muss leistbar sein!
von Thomas Buchbauer -
NewsForum Versorgungssicherheit:
Wer (oder was) bremst den Ausbau der Stromnetze?
von Sandra EisnerWer bei einem der fünf Netzbetreiber des Forums Versorgungssicherheit Strom aus einer erneuerbaren Produktionsanlage einspeisen will, erhält in der Regel innerhalb von wenigen Tagen einen positiven Bescheid, lediglich bei sehr…
-
EnerKite erreicht einen Meilenstein: Die erste EK100-Anlage wurde erfolgreich verkauft, was einen überzeugenden Beweis für ihre Marktfähigkeit darstellt. Dieser bedeutende Schritt wurde mit dem Abschluss eines Kaufvertrags mit dem renommierten…
-
Die fortschreitende Erderwärmung führt in manchen Regionen Europas – speziell im Süden – zunehmend zu geringeren Jahres-Niederschlägen. Auch Dürreperioden werden häufiger und länger, gleichzeitig nehmen Unwetter mit starken Niederschlägen zu.…
-
EnergiewendeZur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes
Aeven und Schneider Electric entwickeln wegweisende Lösung
Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat in Zusammenarbeit mit Aeven, einem Anbieter von adaptiven Digital- und Rechenzentrumslösungen, ein Projekt zur Stabilisierung des…
-
Deutscher MarktInvestition von über 20 Millionen:
Varta startet Gigafactory für Energiespeicher
von Oliver KubeDie Varta AG investiert in den Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien: Im Sommer wird ihre neue Fabrik für Energiespeicher in Betrieb gehen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 5000 Quadratmetern werden…