Im Rahmen des OCA Plugfest 2024 hat die Software vCharM von Vector als eines der ersten CSMS erfolgreich den aktuellen Entwurf des OCPP 2.1 gegen verschiedene Ladesäulenherstellende getestet. Mit OCPP…
Ladeinfrastruktur
-
Deutscher MarktFortschritt durch OCPP 2.1 Integration:
vCharM ermöglicht systemdienliches Laden
von Oliver Kube -
EV-Charging, sprich das Laden von E-Fahrzeugen, gewinnt im Zeichen der Energie- und Verkehrswende an Bedeutung. Die intelligente Verteilung von Ladepunkten und das Management von Lasten ist dabei eine zentrale Herausforderung…
-
EnergiewendeDie Elektromobilität nimmt Fahrt auf!
Eine Ladeinfrastruktur für alle Fälle
von David LodahlÖsterreich steht unter Strom – dafür spricht jedenfalls die Zunahme an Elektrofahrzeugen auf unseren Straßen. Doch auch die Ladeinfrastruktur muss mit dem wachsenden Bedarf mithalten können. Bei Schneider Electric gibt…
-
Technikdevolo präsentiert das neue MultiNode LAN:
Bessere Ladeinfrastruktur mit Powerline
von Sandra Eisnerdevolo präsentiert eine neue Art der Vernetzung für moderne AC-Ladeinfrastruktur. Das devolo MultiNode LAN macht die Datenanbindung durch Powerline-Technologie kosteneffizient und besonders leicht skalierbar.
-
EnergiewendeInvestment für Grazer High-Tech-Startup:
Verbund X Ventures investiert in Easelink
von Sandra EisnerAutomatisiertes Laden als Schlüsseltechnologie für die E-Mobilität der Zukunft: Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit des österreichischen Energieunternehmens Verbund, investiert 1,5 Millionen Euro in Easelink, ein High-Tech-Startup mit…
-
ServiceWirtschaftskammer Wien:
Neuer Service für E-Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern
von Oliver KubeAufgrund steigender Nachfrage nach Ladeinfrastruktur in Wohnhäusern hat die Wirtschaftskammer Wien einen neuen Leitfaden für Bauträger, Hausverwaltungen, Betriebe und Eigentümer erstellt. „E-Mobilität kann nur funktionieren, wenn das Laden möglichst einfach…
-
EnergiewendeAm Mount Everest:
Aiko N-Type ABC-Module versorgen höchste solarbetriebene Supercharging-Station
von Sandra EisnerAiko hat die weltweit höchste solarbetriebene Supercharging-Station, die sich auf 4.300 Metern über dem Meeresspiegel im Everest-Nationalpark befindet, erfolgreich mit Strom versorgt. Die Station integriert N-Type ABC-Module von Aiko mit…
-
Im Rahmen des Forschungsprojekts ProSafE² wurden in den vergangenen zwei Jahren die Grundlagen für eine periodische, routinemäßige Sicherheitsüberprüfung von Gleichstrom-Ladestationen entwickelt. Die zweimal jährlich stattfindenden Stakeholder-Workshops stießen auf großes Interesse.
-
NewsZukunftsweisende Zusammenarbeit Rittal und EcoG:
Industrie-Standards für schnellere Ladeinfrastrukturen
Die Elektromobilität ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Zahl der Elektrofahrzeuge wird schnell steigen. Ebenso schnell muss die Ladeinfrastruktur wachsen, um den Strom und damit den Verkehr fließen zu lassen.…
Neuere Artikel