Meinungsvielfalt

  • Meinungsvielfalt
    Thomas Buchbauer fragt:

    Weshalb also noch sparen?

    von Jasmin Fuerbach

    Es war noch vor dem Ukraine-Krieg, den anschließenden Krisen und der extrem hohen Inflationsrate in Österreich. Damals rechneten Nikolaus Jilch und Dénes Kucsera von der wirtschaftsliberalen Agenda Austria den Lesern…

  • Meinungsvielfalt
    Glasfaser-Breitbandanbindung FTTH 2025 -

    Wo stehen wir, wo stehen wir an?

    von Jasmin Fuerbach

    Zuerst braucht es ein Büro. So fängt alles an. Dafür wurde im Bundesministerium für Finanzen (BMF) das  Breitbandbüro eröffnet. Dieses nimmt nun, nachdem uns unsere 4W-Ministerin (Wald, Wiesen, Wehrersatzdiener, W-LAN)…

  • Meinungsvielfalt
    Kolumne von Rudolfine Zachbauer-Zick

    Rückblick – Ausblick

    von Oliver Kube

    Manchmal braucht es einen differenzierten Rückblick, um einen umfassenden Ausblick zu erhalten. Wann, wenn nicht zum Jahreswechsel ist dafür die beste Zeit!

  • Meinungsvielfalt
    Kolumne von Thomas Buchbauer:

    Gefesselt und geknebelt

    von Oliver Kube

    Sie fragen sich, wo der Außendienstmitarbeiter Ihres Vertrauens in letzter Zeit geblieben ist? Hat er gekündigt? Oder sind Sie als Kunde nicht mehr wichtig genug? Wir haben die Antwort auf…

  • Meinungsvielfalt
    Kommentar von Michael Staudinger, Branchenexperte bei W&P:

    Elektro- und Digitalindustrie: Agenda 2023

    von Oliver Kube

    Die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie haben bisher mehrheitlich ein erfolgreiches Jahr 2022 erzielt. Der Auftragseingang liegt über dem sehr positiven Jahr 2021, die Kapazitätsauslastung ist entsprechend hoch. Der Auftragsbestand…

  • Meinungsvielfalt
    Kommentar von Erika Karolina Wranegard, Portfolio Managerin Fixed Income bei Lombard Odier Investment Managers:

    EZB: Spreaddifferenzierung zwischen Klimavorreitern und -nachzüglern

    von Oliver Kube

    Die Europäische Zentralbank dekarbonisiert schrittweise ihre Bestände in Unternehmensanleihen. Dies wird Anleihenemittenten mit klaren Netto-Null-Zielen zugutekommen. Wir erwarten eine erhöhte Spreaddifferenzierung zwischen Klimavorreitern und -nachzüglern. Ein Kommentar von Erika Karolina…

  • Meinungsvielfalt
    Kommentar von Laura McTavish, Analystin des DNB Renewable Energy Fund bei DNB Asset Management:

    Globale Krise als Katalysator für erneuerbare Energien

    von Oliver Kube

    Bei der Bewertung des Ausgangs des Klimagipfels in Sharm el-Sheikh besteht der große Unterschied zwischen dem vergangenen COP26- und dem aktuellen COP27-Treffen vor allem darin, dass der Gipfel in Glasgow…

Neuere Artikel

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.