Gebäude sollen komfortabler, besser und nachhaltiger werden. Mit diesem Ziel unterstreicht Steinel sein Bekenntnis zum Elektrohandwerk und seinen Beitritt zur ZVEH E-Markenallianz. Mit seinem Produkt- und Lösungsportfolios begegnet der Sensorspezialist der besonders dynamischen und technologiegetriebenen E-Branche. Die Begeisterung für seine innovativen Produkte und Lösungen möchte Steinel mit dieser Partnerschaft an das Elektrohandwerk weitergeben.
„Das Elektrohandwerk ist für Steinel Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten. Wir legen unser Herz und unsere ganze Seele in diese neue Partnerschaft und freuen uns auf die Zusammenarbeit in der kommenden Zeit“, kommentiert Martin Frechen, Geschäftsführer der Steinel GmbH den Beitritt zur E-Markenallianz.
Mit der Partnerschaft möchte Steinel den Kompetenzausbau des Elektrohandwerks weiter unterstützen. „Gerade, weil Produkte und Lösungen von Steinel anders und besser sind, möchten wir uns hier intensiv einbringen. Wir haben Technologien, die unsere Welt ein Stückchen besser machen können. Dies gelingt uns nur, wenn wir zusammen mit dem Elektrohandwerk Innovationen ins Gebäude bringen.“
Steinel setzt bei der Partnerschaft einen besonderen Schwerpunkt auf seinen Bereich Connected Lighting. Das System setzt dank Schwarmintelligenz und Vernetzung via Bluetooth Mesh neue Maßstäbe in der Beleuchtungstechnik. „Als einziger Hersteller bieten wir intelligentes Licht mit mehr Komfort, mehr Sicherheit und massiven Energie- und Kosteneinsparungen. Das System ist einfach zu installieren und zu bedienen ein echter Game-Changer für das E-Handwerk.“
Gemeinsam mit dem ZVEH sollen eine Vielzahl an Maßnahmen auf den Weg gebracht werden. Hierzu zählt unter anderem der neue Ausbildungsgang des Gebäudesystemtechnikers, den Steinel maßgeblich unterstützt.
Weitere Informationen auf: www.steinel.de
Quelle: Steinel GmbH