[R]evolution der elektronischen Sicherheitstechnik für Gebäude live erleben

Telenot startet Roadshow 2025 in Österreich

von Nakisa Kaltenbach
Foto: © TELENOT ELECTRONIC GMBH

Von 6. bis 8. Oktober 2025 macht die Telenot-Roadshow Station in Spielberg, Wien und Salzburg. Fachbetriebe für elektronische Sicherheitstechnik, Planer, Architekten, Generalunternehmer, Bauträger und Sicherheitsbeauftragte aus Industrie und der öffentlichen Hand erwartet ein hochkarätiges Programm rund um die neueste Sicherheitstechnik. Erstmals mit dabei ist Tekko, das neue Schwesterunternehmen für intelligente Gebäudeautomation. Der Eintritt ist kostenlos, die Plätze sind limitiert.

Wenn modernste Sicherheitslösungen auf intelligente Gebäudeautomation treffen, ist Telenot on Tour: Im Rahmen der Roadshow 2025 bringt der führende Anbieter für elektronische Sicherheitstechnik seine neuesten Produkte und Services direkt zu Fachbetrieben für Sicherheitstechnik, Planern, Architekten, Generalunternehmern, Bauträgern sowie Sicherheitsverantwortlichen aus Industrie und öffentlicher Hand – heuer mit einem starken Auftakt in Österreich.

Karte mit allen Terminen der Telenot-Roadshow 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Markierungen zeigen Städte und Daten, inklusive Veranstaltungsorte und QR-Code zur Anmeldung.

Telenot startet seine Roadshow 2025 in Österreich. Präsentiert werden Neuheiten aus der Übertragungs-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik – ergänzt durch umfassende Serviceinfos und Weiterbildungsangebote für Sicherheitsprofis. (Bild: Telenot)

Die Fachbesucher erwartet weit mehr als Technik pur. „Telenot zeigt auf der Roadshow die gesamte Vielfalt des aktuellen Portfolios – mit zahlreichen Neuheiten aus allen Bereichen der Telenot-Technik: von Zutrittskontrolle über Einbruch- und Brandschutz bis hin zur Alarmübertragung und das umfassende Serviceportfolio. Ich freue mich schon auf angeregte Kundengespräche“, so Martin Unfried, Leiter der Telenot-Niederlassung Österreich.

An insgesamt 16 Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz – vom 6. Oktober bis 5. November 2025 – präsentiert das Unternehmen unter anderem die neue Generation der Gefahrenmelderzentrale hiplex 8400H, die nach über 20 Jahren den Bestseller complex 400H ablöst. Ebenfalls im Fokus: ein neues Übertragungsmodul, das höchste Anforderungen an Cyberresilienz und KRITIS erfüllt, sowie Innovationen in der Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik.

Kompetenz von der Planung bis zur Umsetzung

Telenot überzeugt nicht nur durch Technik: Schon bei der Planung stehen Experten mit einem eigenen Planungsservice zur Seite und entwickeln frühzeitig ein richtlinienkonformes Sicherheitskonzept. Der Key-Account-Vertrieb erstellt zudem für national und international tätige Unternehmen umfassende Sicherheitshandbücher. Mit über 550 autorisierten Stützpunkten verfügt Telenot über das größte Fachbetriebsnetzwerk für geprüfte Sicherheit – für private, gewerbliche und öffentliche Kunden. Alle Sicherheitslösungen sind auf die wachsenden Anforderungen kritischer Infrastrukturen wie Energie- oder Wasserversorgung abgestimmt und von Versicherungen und Fachverbänden anerkannt.

Tekko stellt sich vor – Zukunftsthemen im Fokus

Ein besonderes Highlight: Erstmals stellt sich TEKKO, das neue Schwesterunternehmen von Telenot, vor. Mit seiner einfachen All-in-one-Lösung für smarte Gebäudeautomation beantwortet Tekko zentrale Fragen: Welcher Mehrwert entsteht durch die intelligente Vernetzung aller Gewerke – gerade unter Sicherheitsaspekten? Und wie wird daraus ein sicheres, energieeffizientes, digitales Gebäude? An einem kompakten Vormittag erhält das Fachpublikum geballte Einblicke in moderne Sicherheitslösungen und zentrale Zukunftsthemen für alle Gebäudetypen.

Drei exklusive Termine stehen in Österreich auf dem Programm:

6. Oktober – Spielberg, Red Bull Ring

7. Oktober – Wien, Hotel Savoyen Vienna

8. Oktober – Salzburg, Friesacher Event Location

Jetzt kostenlos anmelden unter: www.telenot.com/roadshow2025

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.