Was passiert, wenn zwei österreichische Familienunternehmen ihre Kräfte bündeln? Es entsteht ein starkes Signal für eine smarte und nachhaltige Energiewelt. Mit dem Beitritt von compact electric zur Klenk & Meder-Gruppe wächst nicht nur ein Traditionsunternehmen weiter – es entsteht eine neue Qualität an Gebäudetechnik, die Vertrauen, Kompetenz und Zukunft vereint. Davon ist man bei den beiden Unternehmen jedenfalls überzeugt. Doch was bedeutet das konkret für Kund:innen und die Branche?
Gemeinsam mehr möglich machen
Seit Jahrzehnten prägt Klenk & Meder mit 950 Mitarbeiter:innen die Elektrotechnik in Österreich – von Großprojekten wie dem Wiener Hauptbahnhof bis zur Tabakfabrik in Linz. Mit dem Zuwachs der Wiener compact electric GmbH überschreitet die Gruppe nun erstmals die 1.000-Mitarbeiter:innen-Marke – ein Meilenstein, der nicht nur symbolischen Wert hat.
Denn compact electric, unter der langjährigen Leitung von Mag. Ulrike Haslauer, bringt tiefgreifende Expertise in Schaltschrankbau und Steuerungstechnik mit. In vielen Wiener Gebäuden steckt Technik aus ihrer Werkstatt. Das Know-how beider Firmen ergänzt sich – die DNA ist dieselbe: Qualität, Verlässlichkeit und Handschlagqualität.
Herbert Klenk, Geschäftsführer und Mitbegründer von Klenk & Meder, betont: „Gemeinsam schaffen wir mehr – nicht nur für unsere Kund:innen, sondern für die gesamte Branche.“
Neue Stärke für die Kundinnen und Kunden
Für bestehende Kund:innen von compact electric bleibt alles beim Alten – und wird gleichzeitig besser. Das Unternehmen agiert weiterhin unter vertrautem Namen und mit derselben Geschäftsführung. Doch durch die Zugehörigkeit zur Klenk & Meder-Gruppe eröffnen sich neue Möglichkeiten: Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär – künftig auch als schlüsselfertige Komplettlösung aus einer Hand.
Gerade im Bereich smarter Gebäudetechnik gewinnt dieser ganzheitliche Zugang an Bedeutung. Laut Statista-Studie wünschen sich 45 % der Smart-Home-Nutzerinnen und Nutzer, ihr Zuhause auch aus der Ferne überwachen und steuern zu können. Wer dabei auf abgestimmte Gesamtlösungen vertrauen kann, spart nicht nur Energie – sondern auch Nerven.
Ein Schulterschluss für die Energiewende
Die Energiewende ist keine abstrakte Zukunftsvision mehr, sondern tägliche Realität – im Eigenheim ebenso wie im Gewerbe. Sowohl Klenk & Meder als auch compact electric setzen auf nachhaltige Technologien, moderne Mobilitätslösungen und intelligente Steuerungssysteme. Ihr Zusammenschluss ist somit auch ein Bekenntnis zu einer aktiven Rolle in der Transformation unseres Energiesystems.
Was sie verbindet, ist nicht nur Technik. Es ist eine Haltung: Verlässlichkeit, Nähe zum Kunden und das klare Bekenntnis, Lösungen zu entwickeln, die auch morgen noch Bestand haben.
Fazit: Wenn zwei Unternehmen mit Herz und Verstand zusammenfinden, entsteht mehr als wirtschaftliche Größe. Es entsteht Vertrauen – und eine Plattform, auf der smarte Energielösungen für ganz Österreich wachsen können.