Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und strukturellen Anpassungen in der Großhandelsbranche, erlebten die 3.200 Gäste des Sonepar-Partnertreffs an den 150 Ständen der Aussteller nachhaltige Lösungen und neue Geschäftsmodelle, über die es zu diskutieren gilt. Der Partnertreff zeigte einmal mehr, dass die Elektrobranche in schwierigen Zeiten neue Wege findet – voller Energie und Tatendrang.
Vernetzen, staunen, ausprobieren: Sonepar zeigt, wo der Strom herkommt
Die Marx-Halle in Wien wurde am 10. und 11. Oktober 2024 zum „Epizentrum der Elektrobranche“. Eines der relevantesten Events der heimischen Elektrobranche, der Sonepar Partnertreff, kehrte nach drei Jahren zurück nach Wien – und das in voller Ladung. Über 3.200 Besucher, 150 Aussteller und jede Menge Energie (im wahrsten Sinne des Wortes) füllten die Halle bis zum Rand. Uwe Klingsbigl, Geschäftsführer von Sonepar Österreich, zeigte sich begeistert: „Der Umfang der Veranstaltung präsentiert eindrucksvoll das Ausmaß und die Vielfalt der gesamten Wertschöpfungskette. Das macht unseren Sonepar Partnertreff zu so einem bedeutendem Branchenevent.“ Klingsbigl weiß, wovon er spricht, schließlich schien in der Marx-Halle fast jede Steckdose belegt.
„Heute – vernetzt für morgen“
Unter diesem Motto wurde an den beiden Messetagen nicht nur über die neuesten Trends gefachsimpelt, sondern auch kräftig ausprobiert und vernetzt. Wer geglaubt hatte, Messen seien eine langweilige Angelegenheit, wurde hier eines Besseren belehrt. Interaktive Wettbewerbe wie das Sonepar Campus Quiz oder die Alukanal-Challenge sorgten dafür, dass man nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen konnte. Für alle, die schon immer wissen wollten, wie man mit einem Alukanal seine Nerven auf die Probe stellt, gab es hier die perfekte Gelegenheit.
Innovationen zum Anfassen – nach viel noch mehr
Wer durch die Hallen schlenderte, kam an den technischen Neuerungen kaum vorbei – und das war auch gut so. Nachhaltigkeit war das große Thema, aber auch die Frage, wie man sich in einer zunehmend vernetzten Welt als Elektroprofi behaupten kann. „Die Anzahl der Aussteller und Besucher zeigte uns auch in einem Wirtschaftsjahr wie diesem, welche bedeutende Rolle der Partnertreff in der heimischen Elektrobranche eingenommen hat,“ fasste Thomas Schaffer, der zweite Geschäftsführer von Sonepar Österreich, das Ganze zusammen.
Und es gab viel zu sehen: Die neu überarbeiteten Sonepar Services wurden in ihrer ganzen Vielfalt vorgestellt, sodass man sich fragen musste, wie man bisher überhaupt ohne sie auskam. Ein weiteres Highlight war die Vorstellung der beiden Neuakquisitionen EH-Technik und Edler Systems, die das Sonepar-Angebot ab sofort noch größer und besser machen. Das Angebot an Produkten und Dienstleistungen war so vielseitig, dass die Zeit der Elektriker selbst für ein Meet & Greet mit „electriciangirl“ – der Influencerin der heimischen Elektrobranche – knapp bemessen war.
Workshops, bei denen die Funken flogen
Die Workshops und Vorträge auf dem Partnertreff hatten es ebenfalls in sich. Hier ging es nicht nur darum, neue Ideen zu sammeln, sondern auch, die Zukunft der Elektrobranche aktiv mitzugestalten. Wer dabei an trockene PowerPoint-Präsentationen dachte, wurde schnell eines Besseren belehrt. Der Austausch über die neuesten Trends im Bereich der Erneuerbaren Energie sorgte für angeregte Diskussionen, bei denen selbst gestandene Profis noch den einen oder anderen Tipp mitnehmen konnten. Und das Beste: Man konnte die neuen Technologien nicht nur bestaunen, sondern auch ausprobieren.
Abendprogramm mit Soundtrack
Nach einem anstrengenden Tag voller Innovationen und Networking kam das, was bei keiner guten Veranstaltung fehlen darf: eine Party! Und zwar nicht irgendeine, sondern eine, bei der eine Live-Band und ein DJ das Zepter in die Hand nahmen. „Wir sind sehr dankbar für diesen Zuspruch und die Unterstützung unserer Partner:innen und blicken mit positivem Ausblick auf die gemeinsame Zusammenarbeit,“ fasste Schaffer den gelungenen Partnertreff am Ende zusammen. Wer nach dem Messetag also noch Energie übrig hatte (kein Wunder, bei dem Thema!), konnte hier bis in die Nacht feiern und dabei noch das eine oder andere Geschäft abschließen.
Sonepar zeigt: Die Zukunft ist elektrisch
Was den Sonepar Partnertreff so besonders macht, ist nicht nur die Größe des Events oder die Anzahl der Besucher, sondern der klare Fokus auf die Zukunft. „Heute vernetzt – für morgen gerüstet“ war nicht nur ein Slogan, sondern das Lebensgefühl der Veranstaltung. Hier ging es darum, gemeinsam zu überlegen, wie die Elektrobranche fit für die kommenden Jahre gemacht werden kann. Ob nachhaltige Energielösungen, technische Innovationen oder digitale Services – es gab keinen Bereich, der nicht abgedeckt wurde.
Gerade in Zeiten, in denen die Volatilität des Strompreises den Konsumenten und auch den Unternehmern die Schweißperlen auf die Stirn treibt, bot der Partnertreff praktische Lösungen. Von der Steuerung des Stromverbrauchs bis hin zu den neuesten Smart-Home-Technologien wurde alles abgedeckt, was das Elektroherz höherschlagen lässt.
Fazit: Der Sonepar Partnertreff als Ladepunkt der Branche
Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Der Sonepar Partnertreff 2024 zeigte einmal mehr, warum er als das Highlight der Elektrobranche gilt. Hier wurden nicht nur neue Produkte vorgestellt, sondern auch Ideen und Visionen für die Zukunft der Branche entwickelt. Mit über 3.200 Besuchern und 150 Ausstellern bewies die Veranstaltung eindrucksvoll, dass die Elektroindustrie in Österreich trotz schwieriger Zeiten mehr als nur „unter Strom“ steht. Der Sonepar Partnertreff bot eine Plattform, auf der Vernetzung, Austausch und Innovation großgeschrieben wurden – und das alles mit einer ordentlichen Portion Spaß.
Eins ist sicher. Spätestens jetzt sollten die Besucher vom Sonepar-Partnertreff wissen: Die Zukunft ist elektrisch, vernetzt und vor allem richtig spannend!