Zukunftsweisende Infrastrukturlösungen für die vernetzte Zukunft:

Rittal treibt digitale Transformation durch Smart Connectivity voran

von Laura Peichl
Foto: © Rittal GmbH

Die digitale Transformation verändert unsere Welt in rasantem Tempo. Je stärker Technologien und Systeme miteinander vernetzt werden, desto wichtiger wird eine sichere und zuverlässige Infrastruktur. Rittal Österreich verstärkt deshalb sein Engagement im Bereich Smart Connectivity und treibt als Wegbereiter die Entwicklung intelligenter, vernetzter Lösungen aktiv voran – für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft.

„Smart Connectivity ist der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation unserer Gesellschaft“, erklärt Ing. Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal Österreich (Bild: Rittal GmbH)

„Vernetzte Systeme durchdringen heute alle Lebensbereiche – von der intelligenten Energieversorgung über smarteMobilitätssysteme bis hin zur digitalen öffentlichen Verwaltung. Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende, leistungsfähige und zuverlässige Infrastruktur“, erklärt Ing. Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal Österreich. „Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für Smart Connectivity schaffen wir das technologische Fundament, auf dem die Smart Cities und die smarten Regionen der Zukunft aufbauen.“

Ganzheitliches Portfolio für die intelligente Infrastruktur

Das Portfolio von Rittal umfasst skalierbare OT- und IT-Komponenten für die vernetzte Welt: von Racks über Schranksysteme und Kühlungen bis hin zu Stromverteilungs- und Monitoringlösungen. In Zusammenarbeit mit Eplan treibt das Unternehmen zudem die Entwicklung des digitalen Zwillings voran und verbindet dabei Hard- und Software zu smarten Gesamtlösungen.

Vielfältige Anwendungsfelder der Smart Connectivity

Die Einsatzgebiete der Smart Connectivity Lösungen sind vielfältig:

  • Smart Mobility: Infrastruktur für E-Mobilität und vernetzte Verkehrssysteme
  • Smart Energy: Technologien für eine CO2-neutrale Energieversorgung
  • Smart Waste & Water: Intelligente Systeme für effizientes Ressourcenmanagement in der Wasser- und Abfallwirtschaft
  • Smart Retail: Durchgängig vernetzte Handelslösungen für nahtlose Kundenerlebnisse
  • Smart Government: Digitale Verwaltungslösungen für Bürger und Unternehmen
Höchste Standards für Systemstabilität und Sicherheit

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Edge Computing, im Rechenzentrumsbau und bei industriellen Anwendungen gewährleistet Rittal höchste Standards für Systemstabilität und Sicherheit. Das Unternehmen verbindet dabei standardisierte Qualität mit individueller Skalierbarkeit und bietet durch sein weltweites Netz an Produktions- und Servicestandorten schnelle Verfügbarkeit und minimale Ausfallzeiten.

Partnerschaftliche Unterstützung für eine nachhaltige Digitalisierung

„Smart Connectivity ist der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation unserer Gesellschaft“, betont Schellerer. „Als verlässlicher Partner unterstützen wir Unternehmen und Kommunen dabei, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und nachhaltige, zukunftssichere Lösungen zu implementieren.“

Weitere Informationen auf: www.rittal.com

Quelle: Rittal GmbH

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.