Eine zukunftsfähige Alternative zur Erneuerung der veralteten Infrastruktur. 100 Prozent solarbetriebene Straßenbeleuchtung ermöglicht deutliche Senkung der Installations- und Betriebskosten und schont die Umwelt.

Moderne LED-Solarleuchten des Typs Verticalis überzeugen durch ihr schlichtes, elegantes Design. (Bild: AE Schreder)
Lenzerheide, ein bekannter Schweizer Ferienort, stand 2021 vor der Herausforderung, eine veraltete Straßenbeleuchtung mit 50 Jahre alten Kabeln zu modernisieren. Eine konventionelle Erneuerung hätte 4,25 Millionen Franken gekostet und den Verkehr sowie den Tourismus beeinträchtigt. Stattdessen entschied sich das Dorf – ausgezeichnet als erste Energiestadt im Kanton Graubünden – für eine nachhaltige Lösung: autarke Solarbeleuchtung. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit 30 Verticalis-Leuchten von Photinus Schréder überzeugten deren Leistung und die Aussicht auf Einsparungen von 2 Millionen Franken. Lenzerheide wurde somit das erste Schweizer Dorf mit vollständig solarbetriebener Straßenbeleuchtung. Die Maßnahme erhöht die Sicherheit, senkt Kosten und dient weltweit als Vorbild für umweltfreundliche öffentliche Beleuchtung.
Weitere Informationen erhalten Sie auf: www.at.schreder.com
Quelle: AE Schreder