In einer Zeit, in der Glasfaserinfrastrukturen eine immer größere Rolle spielen, bietet die FlexBox Connect eine Lösung, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Ihre Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Installateure und Netzbetreiber gleichermaßen.
Angesichts der rasanten Entwicklung und steigenden Anforderungen im Bereich der Glasfaserinfrastruktur präsentiert die Kaiser GmbH & Co. KG seinen innovativen Glasfaser-Gebäudeverteiler (Gf-GV) FlexBox Connect. Das modular aufgebaute Gehäusesystem bietet Installateuren die Möglichkeit, Glasfaser-Installationen mit höchster Anpassungsfähigkeit (auch noch im Feld und während der Montage) und Kosteneffizienz umzusetzen, wobei Sicherheit und Anpassungsfähigkeit stets im Mittelpunkt stehen.
Flexibilität und Modularität für jede Anwendung
Die FlexBox Connect ist nicht nur ein einfacher Gebäudeverteiler, sondern ein hochgradig anpassbares System, das sich nahtlos in jedes Netzkonzeptntegrieren lässt. Dank der modularen Bauweise können Installateure die neue FlexBox Connect je nach Anforderung als Glasfaser-Abschlusspunkt (auch APL), Hausübergabepunkt oder Spleißverteiler einsetzen. Die sechs unterschiedlichen, miteinander kombinierbaren Wandmodule ermöglichen es, die Kaiser FlexBox Connect exakt auf die Gegebenheiten vor Ort anzupassen – sei es in Mehrfamilienhäusern, Bürogebäuden oder Industrieanlagen.
Die FlexBox Connect ist so konzipiert, dass sie den spezifischen Bedürfnissen eines Netzkonzeptes gerecht wird, ohne dass komplexe Umgestaltungen erforderlich sind. Dies reduziert nicht nur die Montagezeit, sondern erleichtert auch spätere Erweiterungen erheblich. Durch die Möglichkeit, die einzelnen Gehäuse nahtlos miteinander zu kaskadieren, können Installateure schnell und unkompliziert zusätzliche Kapazitäten schaffen, ohne die bestehende Infrastruktur zu beeinträchtigen.
Lagerhaltung von diversen Varianten von Gebäudeverteilern gehören mit der FlexBox Connect der Vergangenheit an: Das Grundgehäuse kann jederzeit durch die austauschbaren Seitenwände verändert werden. Der Installateur muss sich hierfür lediglich die Seitenteile vorhalten und kann diese noch während des Aufbaus im Gebäude einsetzen bzw. austauschen. Dies schafft Kosteneffizienz durch geringe Lagerhaltungskosten und höchste Flexibilität im Feld.
Sicherheit und Schutz auf höchstem Niveau
Die Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur ist in modernen Gebäuden von entscheidender Bedeutung. Mit der neuen FlexBox Connect hat Kaiser ein Produkt entwickelt, das den höchsten Sicherheitsstandards gerecht wird. Besonders hervorzuheben ist die mögliche und sichere Trennung der Netzebenen 3 und 4, die verhindert, dass unbefugter Zugriff auf kritische Teile des Providers erfolgen kann. Diese klare Trennung schützt nicht nur vor Manipulationen, sondern gewährleistet auch die langfristige Stabilität und Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur.
Das verfügbare Zubehör machen den Aufbau sicherer und effizienter.So sorgt beispielsweise der Kabelsammelhalter für eine ordnungsgemäße Kabelführung, was nicht nur die Optik verbessert, sondern auch die Sicherheit der Installation erhöht. Die robusten Gehäuse der FlexBox entsprechen den Schutzklassen IP 54 und IK 08, was sie widerstandsfähig gegenüber Staub, Wasser und mechanischen Einflüssen macht.
Praktische Zusatzfunktionen für eine vereinfachte Installation
Neben den Kernfunktionen bietet die FlexBox Connect eine Vielzahl an praktischen Zusatzfunktionen, die den Installationsprozess erheblich erleichtern. Integrierte Beschriftungsfelder sorgen für eine klare Kennzeichnung der Anschlüsse, was besonders bei umfangreichen Installationen in großen Gebäuden oder komplexen Infrastrukturen, besonders in Mehrfamilienhäusern von Vorteil ist. Diese klare Struktur ermöglicht es Installateuren, auch in der Zukunft problemlos Wartungsarbeiten durchzuführen, ohne den Überblick zu verlieren.
Ein weiterer Vorteil der FlexBox Connect ist die Möglichkeit, das System bei Bedarf schnell und einfach zu erweitern. Dies macht die FlexBox Connect nicht nur zu einer effizienten Lösung für aktuelle Projekte, sondern auch zu einer zukunftssicheren Investition, die den wachsenden Anforderungen an Glasfaserinfrastrukturen gerecht wird. Die FlexBox Connect kann jederzeit an neue Bedürfnisse angepasst werden, ohne dass aufwendige Umgestaltungen oder zusätzliche Verteilerkästen erforderlich sind. Die fast werkzeuglose Montage (lediglich ein TX und ein Kreuzschlitz Schraubendreher sind erforderlich) der steckbaren Komponenten reduziert den Aufwand für den Installateur und verschafft etwas, von dem in der Regel sehr wenig hat: Zeit. Ein entscheidender Vorteil, vor allem für die ausbauenden Unternehmen, aber auch für Einsteiger in der Glasfaser-Installation.
Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungsbereiche
Die FlexBox Connect zeigt ihre Vielseitigkeit auch dadurch, dass sie in verschiedenen Rollen eingesetzt werden kann. Ob als Distributionspunkt mit Kupplungen oder als Spleißverteiler – die FlexBox Connect passt sich den spezifischen Anforderungen jedes Konzeptes an. Dies reduziert die Notwendigkeit, mehrere verschiedene Produkte zu verwenden, und vereinfacht den Installationsprozess erheblich. Installateure können sich darauf verlassen, dass die FlexBox Connect eine umfassende Lösung bietet, die alle Anforderungen abdeckt.
Ein Produkt, unzählige Möglichkeiten
Mit ihrer modularen Bauweise und den nahtlos kombinierbaren Wandelementen bietet die FlexBox Connect eine optimale Lösung für unterschiedlichste Projekte. Von kleineren Installationen bis hin zu großen Infrastrukturprojekten ist die FlexBox Connect in der Lage, sich an alle Anforderungen anzupassen. Ihre vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten und die hohe Anpassungsfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für Installateure, die auf der Suche nach einer flexiblen und zuverlässigen Lösung sind.
Zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur mit der FlexBox Connect

A Connectivity Flexbox (Bild: Kaiser)
In einer Zeit, in der Glasfaserinfrastrukturen eine immer größere Rolle spielen, bietet die Gf-GV FlexBox Connect eine Lösung, die den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Ihre Flexibilität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Installateure und Netzbetreiber gleichermaßen.
Kaiser Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen/connectivity/
Weitere Informationen auf: www.kaiser-elektro.de
Quelle: Kaiser GmbH & Co. KG