Die innovative IEC Lock-Technologie gewährleistet eine zusätzliche Sicherheit bei der Verkabelung und verhindert ein versehentliches Trennen von Computern, Servern und weiteren elektrischen Geräten. Diese Technologie wird häufig in Serverräumen, medizinischen Geräten sowie industriellen und militärischen Anwendungen eingesetzt, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.
IEC Lock Verriegelungssystem
Die IEC-Produktreihe wurde nun um eine Buchse erweitert. Die neue Geräteeinbausteckdose ist kompatibel mit C14-, C16-, C20- und C22-Steckern. Sie verfügt über den typischen Verriegelungsmechanismus des IEC-Locks, der verhindert, dass Netzkabel versehentlich herausgezogen werden oder sich durch Vibrationen lösen. Der neue Steckverbinder wurde entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen nach höherer Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht zu werden, und bietet Kontinuität in der Stromversorgung der kritischen Infrastruktur. Die Steckdose ist für den Einsatz an PDUs, Servern und den meisten Netzwerkgeräten ausgelegt.
Das Sortiment wurde um die IEC Dual Lock C19 und C20 Stecker, die in vier Farben und drei Größen erhältlich sind, erweitert. Des Weiteren sind die C19 Buchse für die Kabelmontage sowie die IEC Dual Lock C14 und C15 Kabel, letztere ebenfalls in vier Farben und drei Größen erhältlich, neu im Sortiment. Zudem wurde das Produktportfolio um das IEC Lock Schuko C15 Kabel ergänzt. Somit wird für alle gängigen Stecker die richtige Lösung angeboten. Neben den IEC Lock-Kabeln und -Buchsen sind spezielle 19-Zoll-Steckdosenleisten mit unterschiedlichen Ausgängen erhältlich.
Selbstverriegelnde Technik
Einzigartige, patentierte IEC Steckverbinder und Ausgänge mit Verriegelung ergänzen die IEC Lock Reihe. Sie sind kompatibel mit allen handelsüblichen IEC Steckern und Buchsen. Sie schützen vor versehentlicher Trennung von Computern, Servern und elektrischen Geräten. Das neue IEC Dual Lock Kabel sichert die Geräte dank beidseitigem Verschlussmechanismus.
Wo wird die IEC Lock Technologie eingesetzt?
Für den Extraschutz wird die Verwendung sowohl der IEC-Stecker als auch der dazugehörigen Buchsen empfohlen. „Die Anwendung der IEC-Lock-Technologie empfiehlt sich für alle Bereiche, in denen eine Unterbrechung der Stromversorgung unbedingt vermieden werden muss“, erklärt Jan Zottl, zuständig für das gesamte IEC-Lock-Produktportfolio bei EPS. Die Anwendungsbereiche dieser Technologie umfassen insbesondere den Rundfunk, den medizinischen Bereich, Rechenzentren, die Industrie sowie den militärischen Bereich.
Hauptmerkmale von IEC Lock:
- Mechanische Verriegelung: Das Kabel rastet sicher ein und kann nur durch eine bewusste Entriegelung entfernt werden.
- Kompatibilität: Funktioniert mit Standard-IEC-Steckverbindern, ohne dass Modifikationen am Gerät erforderlich sind.
- Einfache Installation: Kein zusätzliches Werkzeug erforderlich, automatische Verriegelung.
- Erhöhte Sicherheit: Verhindert Stromausfälle durch unabsichtliches Trennen, besonders bei oben genannten Umgebungen.
- Farbcodierte Varianten: Erleichtert die Identifizierung und Organisation der Verkabelung.
Weitere Informationen: www.eps-dc.com
- https://www.eps-dc.com/produkt/iec-lock-steckverbinder-cx-panel/
- https://www.eps-dc.com/kategorie/stromverteilung/stromverkabelung/
Quelle: EPS Electric Power Systems GmbH