Die Strompreise schwanken – mal hoch, mal niedrig. Doch anstatt sich über steigende Energiekosten zu ärgern, gibt es eine clevere Lösung von Fronius: den Energiekosten-Assistent. Dieses smarte Batteriemanagement-Programm des oberösterreichischen Herstellers sorgt dafür, dass Haushalte genau dann Strom nutzen oder speichern, wenn es am günstigsten ist. Klingt nach Zauberei? Ist aber pure Technik! Wir zeigen, wie es funktioniert.
Das Problem: Ein unberechenbarer Strommarkt
Wer mit variablen Stromtarifen arbeitet, kennt das Dilemma: Morgens ist der Strom teuer, mittags oft günstiger, abends wieder teurer. Ohne ein intelligentes System ist es fast unmöglich, den Verbrauch gezielt zu optimieren. Hier setzt der Energiekosten-Assistent an.
Die Lösung: Das KI-basierte Feature analysiert, plant und spart
Der Energiekosten-Assistent von Fronius ist aktuell ausschließlich in Österreich und bald auch in Deutschland verfügbar. Er bezieht drei zentrale Faktoren in seine Berechnung mit ein:
• Den Stromverbrauch – wann und wie viel Energie der Haushalt benötigt.
• Die erwartete Stromproduktion – wie viel die PV-Anlage liefert.
• Den variablen Stromtarif – wann der Strom günstig oder teuer ist.
Mithilfe dieser Daten optimiert das Feature automatisch das Batteriemanagement. So wird die Batterie nur dann aus dem Netz geladen, wenn die Preise besonders niedrig sind – beispielsweise nachts zwischen 3 und 5 Uhr. In Zeiten hoher Preise nutzt das System stattdessen den gespeicherten Solarstrom.
Schritt für Schritt zur Aktivierung
Um den Energiekosten-Assistent zu nutzen, benötigt es nur wenige Schritte:
• Fronius Gen24 Plus + kompatiblen Batteriespeicher + Smart Meter
• Solar.web Premium – die kostenpflichtige Software-Erweiterung von Fronius
• Ertrags- und Wetterprognose in Solar.web Premium aktivieren – damit das System weiß, wann die PV-Anlage wie viel produziert
• Variabler Stromtarif – die aktuellen Tarife müssen in Solar.web Premium hinterlegt werden.
Wer diese Voraussetzungen erfüllt, kann das neue Feature in den Einstellungen aktivieren und die Batterie intelligent steuern lassen.
How-to-Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=A8neKR3gIY4
Der Clou: Netzstrom clever nutzen
Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, die Batterie mit Netzstrom zu laden, wenn die Preise niedrig sind. So kann günstiger Strom in der Nacht gespeichert und tagsüber genutzt werden. Aber Achtung: Nicht jeder Netzbetreiber erlaubt das! Vorab unbedingt nachfragen.
Smarte Kontrolle in Echtzeit
Wer neugierig ist, kann den Betrieb des Energiekosten-Assistent direkt im Solar.web Premium verfolgen. Dort werden folgende Daten übersichtlich dargestellt:

Das Diagramm veranschaulicht den Tagesverlauf einer PV-Anlage mit Batteriespeicher:
• Das Symbol „Strommasten“ zeigt an, dass die Batterie vom Netz geladen wird.
• Das Symbol „Schloss“ zeigt an, dass der Batteriestand gehalten und die Energie später genutzt wird.
• Die Grünen Balken symbolisieren die Strompreise.
• Die blaue Linie ist der Verbrauch.
• Die gelbe Linie ist die PV-Produktion. Quelle: © Fronius
Auf dieser Grundlage trifft der Energiekosten-Assistent seine Entscheidungen – vollautomatisch und maximal kosteneffizient.
Ein Must-have für PV-Besitzer?
Der Energiekosten-Assistent von Fronius ist in Anbetracht der Vorteile die ideale Lösung für alle, die ihre Stromkosten optimieren und das Maximum aus ihrer Photovoltaikanlage herausholen wollen. Durch die clevere Nutzung variabler Strompreise lassen sich Einsparungen erzielen, ohne den eigenen Lebensstil ändern zu müssen. Wer eine PV-Anlage besitzt und mit einem variablen Stromtarif liebäugelt, sollte sich das Feature genauer anschauen. Aber nicht nur das: Der Energiekosten-Assistent ist auch ein Argument für Konsumenten, die vor der Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage stehen und sich für einen Wechselrichter-Anbieter entscheiden müssen.