TOR Verteilnetzanschluss V1.2 & OVE Richtlinie R37:

Fronius Wattpilot & Wattpilot Flex

von Nakisa Kaltenbach
Foto: © Fronius International GmbH

Seit 01. Juni dürfen in Österreich nur mehr Wallboxen installiert werden, die den Anforderungen der TOR Verteilnetzanschluss V1.2 sowie der OVE Richtlinie R37 Edition 1 entsprechen. Fronius Wattpilot Ladeboxen erfüllen diese Vorgaben vollständig.

Nähere Informationen zu TOR Verteilnetzanschluss geforderten Funktionen:

  • Schieflastbegrenzung auf 16
  • Zeitverzögerte Unterspannungsauslösung
  • Definierte Anfahrrampe nach einem Netzausfall
  • Überwachung der Netzspannung und Netzfrequenz vor dem Neustart
  • Zufällige maximale Verzögerung bei Zeitschaltuhr / flexiblen Stromtarifen gesteuertem Ladestart
  • Dokumentation der Einstellungen

Die Funktionen sind über die Fronius Solar.wattpilot App in den Einstellungen / Netzanforderungen zu finden.

Zwei Fronius Wattpilot Wallboxen laden ein Elektroauto an einer Ladestation im Sonnenlicht.

Fronius Wattpilot Home (Fotocredit: Fronius International GmbH)

 

Folgende Modell wurden nach der OVE Richtline R 37 Edition 1 geprüft und erfüllen die darin festgelegten Prüfkriterien.

  • Wattpilot Go 22 J 2.0 & 11 J 2.0
  • Wattpilot Home 22 J 2.0 & 11 J 2.0
  • Wattpilot Flex Home 22 C6 & 11 C6
  • Wattpilot Flex Pro 22 C6E & 11 C6E

Im Zuge einer Installation muss sichergestellt werden, dass die neueste Firmware 42.3 oder höher installiert und das Ländersetup „Österreich“ ausgewählt ist.

Jetzt Herstellererklärung downloaden: Hier klicken

 

E-Autos laden mit oder ohne PV-Anlage

Fronius Wattpilot Flex Home (Fotocredit: Fronius International GmbH)

Nachhaltig für die Zukunft aller fahren – mit dem eigenen E-Auto ist das möglich. Wichtig dabei: das Laden mit grünem Strom. Der Fronius Wattpilot Home/Go und Wattpilot Flex Home/Pro eignen sich für jeden – mit oder ohne PV-Anlage. Sie nutzen automatisch überschüssigen Solarstrom, wechseln intelligent zwischen 1- und 3-phasigem Laden und schützen den Hausanschluss vor Überlastung. Des Weiteren werden flexible Stromtarife optimal genutzt.

Fronius Wattpilot an einer Standsäule mit aufgewickeltem Typ-2-Kabel für die Nutzung im Außenbereich.

Fronius Wattpilot Flex Pro auf Standsäule montiert
(Fotocredit: Fronius International GmbH)

Beim Fronius Wattpilot Flex (Home und Pro) handelt es sich um ein neues Produkt, welches um einige Features erweitert wurde. Die Wallbox verfügt über ein fix angeschlagenes 6 m Typ-2-Ladekabel und bietet neben WLAN auch eine LAN-Schnittstelle. Die Kabeleinführung ist flexibel von oben, unten oder hinten möglich. ISO15118 (Plug & Charge) ist hardwareseitig vorbereitet. Ein smarter LED-Ring zeigt die Herkunft der Energie an, während die schlichte Ladeanzeige die geladene Energiemenge klar und präzise darstellt. Eine Standsäule für bis zu zwei Wattpilot Flex ist optional erhältlich.

Der Fronius Wattpilot Flex Pro ist die ideale Wahl für ein E-Firmenauto. Dank integriertem MID-konformen Stromzähler und Mess- und Eichrechtskonformität lädt die E-Ladebox Dienstwägen nicht nur effizient, sondern erfasst die geladenen Kilowattstunden exakt für eine transparente Abrechnung mit deinem Arbeitgeber. Der Fronius Wattpilot Flex Pro lässt sich nahtlos in bestehende Energiesysteme integrieren und überzeugt durch modernes, elegantes Design in Anthrazit, das sich perfekt in jede Wohnumgebung einfügt.

Maximale Unabhängigkeit mit dem Fronius Wattpilot Go
Der Fronius Wattpilot mit CEE-Stecker liegt bereit zur mobilen Nutzung auf einem Fahrzeugsitz.

Fronius Wattpilot Go (Fotocredit: Fronius International GmbH)

Der Wattpilot Go ist die mobile Version der Produktfamilie. Sein großer Vorteil: durch den CEE-Stecker, können E-Autobesitzer auch unterwegs Laden. Vor allem bei langem Fahren kann dies große Vorteile haben, wenn gerade kein öffentlicher Ladepunkt frei ist, da mit dem Wattpilot mehr Ladeleistung realisiert werden kann als mit den Notladekabeln der E-Autos.

 

 

 

 

Mehr Informationen zum Fronius Wattpilot Flex: Hier klicken

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.