Ei Electronics Rauchwarnmelder-Initiative:

Sicherheit ist immer ein Gewinn

von Sandra Eisner
Foto: © Ei Electronics zum Firmenprofil

Vorbeugender Brandschutz betrifft jeden, derzeit sind allerdings nur 44 Prozent der Haushalte mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Ei Electronics sieht es als seine Verpflichtung an, Menschen in Wohngebäuden vor den Gefahren durch Brandrauch zu schützen. Im Zuge eines Gewinnspiels in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) wurden deshalb beispielgebend drei Komplettausstattungen mit Rauchwarnmeldern samt professionellem Montage-Service verlost. Am Bild v. l.: Manuel Strasser (Elektrotechnik Lang), Romana Nimmervoll (glückliche Gewinnerin), Gerald Rausch (Ei Electronics).

Montage Rauchwarnmelder Ei Electronics

Ein Fachmann kennt alle Qualitätskriterien, Normen und Vorschriften und sorgt für eine professionelle Montage. (Bild: Ei Electronics)

Rauchwarnmelder erkennen giftigen Brandrauch und schlagen rechtzeitig Alarm, bevor ein unentdecktes Feuer fatale Folgen hat. Damit alle Menschen zuverlässig geschützt sind, bedarf es allerdings noch einer Menge an Aufklärungsarbeit, wie eine Umfrage zeigt. Es herrscht zu wenig Bewusstsein über die Vorteile, Möglichkeiten und Qualitätskriterien von Rauchwarnmeldern. Abgesehen von Kärnten gibt es derzeit für Bestandsbauten keine Ausstattungspflicht, es ist also Eigeninitiative gefragt. Eine Nachrüstung von Wohnungen und Einfamilienhäusern ist mit relativ geringem Aufwand, aber hohem Nutzen verbunden.

Mit starken Partnern mehr bewegen

Ei Electronics startete in Kooperation mit dem KfV eine Rauchwarnmelder-Initiative, die mit dessen traditionellem »Merry Safemas«-Gewinnspiel ihren Anfang genommen hat. Die Eigenheime der Hauptpreis-Gewinner wurden mit individuell auf die jeweiligen räumlichen Gegebenheiten abgestimmten, hochwertigen Geräten ausgestattet. Als ideale Lösungen stellte sich die Installation von funkvernetzten Meldern heraus, die mit der Unterstützung von Fachleuten normgerecht und professionell in allen Aufenthaltsräumen und Fluchtwegen installiert wurden.

Rauchwarnmelder Ei Electronics

Die Funkvernetzung bietet einen erhöhten Schutz, da der Alarm an alle Rauchwarnmelder im Netzwerk weitergeleitet wird und nicht überhört werden kann. (Bild: Ei Electronics)

Funkvernetzte Melder für höchste Sicherheit

Gerade in mehrgeschossigen Häusern, wo Familien mit älteren Personen oder Kindern leben, ist es wichtig, dass ein Brand – egal, wo er ausbricht – schnellstmöglich entdeckt wird. Dafür sorgt die Vernetzung der einzelnen Geräte: Das Signal des auslösenden Melders wird im Alarmfall an die anderen Melder im Netzwerk weitergeleitet. Dadurch ist gewährleistet, dass alle anwesenden Personen in der Nutzungseinheit sofort gewarnt werden und nicht erst, wenn der Rauch einen Melder in ihrer Nähe erreicht hat.

Bild: Ei Electronics

Sicherheit durch Qualität

Mit der Erfahrung von über 50 Jahren bietet Ei Electronics ein komplettes Sortiment an Warnmeldern mit optionaler Draht- und Funkvernetzung sowie 10-Jahres-Lithiumbatterien an. Europas Marktführer entwickelt und produziert ausschließlich im eigenen Werk in Irland und erfüllt höchste Anforderungen an Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit. Regelmäßig finden Seminare statt, in denen Fachkräfte ausgebildet und TÜV-zertifiziert werden.

Weitere Informationen auf: www.eielectronics.at

Gerald Rausch

(Bild: Ei Electronics)

Gerald Rausch ist Experte für Warnmeldesysteme,

Vortragender bei Fachveranstaltungen und

zertifizierte Fachkraft für Rauchwarnmelder nach TRVB122S.

 

 

Entgeltliche Einschaltung

Ähnliche Artikel

Hinterlassen Sie einen Kommentar

* Zur Speicherung Ihres Namens und Ihrer E-Mailadresse klicken Sie bitte oben. Durch Absenden Ihres Kommentars stimmen Sie der möglichen Veröffentlichung zu.

Unseren Newsletter abonnieren - jetzt!

Neueste Nachrichten aus der Licht- und Elektrotechnik bestellen.