Mit dem neuen Buch „Wien leuchtet“ legt die Stadt Wien in Zusammenarbeit mit dem i-Magazin (Team-i Zeitschriftenverlag) einen umfassenden Bericht über die Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung vor. Auf 200 Seiten dokumentiert das Werk die Umrüstung auf energiesparende LED-Technologie – von den ersten Projekten auf der Donauinsel bis zur flächendeckenden Einführung der eigens entwickelten Wiener Standardleuchte.

Ein Buch für alle, die wissen wollen, wie Wien zur klimaneutralen Musterstadt werden will: Schritt für Schritt, Leuchte für Leuchte. (Bild: Stadt Wien – Wien leuchtet)
Das Buch entstand in enger Zusammenarbeit zwischen der Magistratsabteilung Stadt Wien – Wien leuchtet (früher MA 33) und dem Team-i Zeitschriftenverlag, der für redaktionelle Unterstützung, Lektorat, Layout und Produktion verantwortlich zeichnet. Autor des Werks ist Gerald Wötzl, Leiter des technischen Kompetenzzentrums bei Wien leuchtet, der gemeinsam mit dem Verlagsteam die Geschichte, die technischen Hintergründe und die Visionen hinter dem Projekt greifbar macht. Der Druck wurde von der maxmedia GmbH übernommen.
Inhaltlich werden nicht nur technische und ökologische Aspekte wie Energieeffizienz, Wartung und Lichtverschmutzung präsentiert, sondern auch die Entwicklung der städtischen Beleuchtung seit dem 17. Jahrhundert. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Verbindung von Tradition und Fortschritt – etwa bei der Modernisierung der ikonischen Wiener Gaslaternen.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für smarte, nachhaltige Stadtentwicklung interessieren – es zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Technik das Stadtbild prägen kann, ohne dabei auf Atmosphäre und Geschichte zu verzichten.
Hier geht es zur Onlineversion – gleich reinblättern!
Der Team-i Zeitschriftenverlag bedankt sich bei der Magistratsabteilung Stadt Wien – Wien leuchtet für die gelungene Kooperation.
Weitere Informationen auf: www.wien.leuchtet.at